Es sind Sommerferien, das Wetter ist endlich fantastisch – genau die richtige Zeit für ein kleines Abenteuer! Deshalb haben wir uns entschieden, mit den Kindern im Garten zu zelten. Ganz ohne großen Aufwand, aber mit richtig viel Spaß und dem echten Gefühl von Freiheit und Natur.
Noch spannender – Eine Nacht im Baumzelt! Direkt am Waldrand, mit Guide an eurer Seite. Schlafen unter freiem Himmel, Blick in die Baumkronen und auf die Sterne – und abends gemütlich am Lagerfeuer sitzen. Einfach unbezahlbar! Inklusive Abendessen und Frühstück.
Wir haben den Gaskocher angeworfen, zusammen unter den Sternen gekocht und sind dann alle gemeinsam draußen eingeschlafen. So wird Zelten mit Kindern im Garten zu einem kleinen Familienerlebnis, das Nähe schafft, Erinnerungen entstehen lässt und einfach glücklich macht.
Das kleine Abenteuer vor der Haustür
Der erste Schritt ins Abenteuer Zelten mit Kindern im Garten ist es, das Zelt aufzubauen! Für meinen siebenjährigen Sohn war das Zeltkaufen fast noch spannender. Am liebsten hätte er gleich das ganze Zubehör mitgenommen. Den perfekten Platz hat er sich natürlich auch schon ausgesucht.

Glücklicherweise war in der Zeltverpackung eine Anleitung, sodass er das Zelt fast alleine aufbauen konnte. Bei den Stangen und Haken habe ich noch geholfen. Beim nächsten Mal klappt’s sicher ganz ohne meine Hilfe.
Dieses Draußensein im eigenen Garten schafft eine besondere Nähe zur Natur und weckt Abenteuerlust bei Groß und Klein. Kein großes Gepäck, keine weite Reise – nur frische Luft, Kinderlachen und der Sternenhimmel über uns. Für die Kids heißt das, bis spät abends draußen zu spielen oder sich durch den Gemüsegarten naschen. Und wir Erwachsene können endlich mal länger draußen sitzen, grillen, quatschen und den Sommerabend in vollen Zügen genießen.
Zelt aufbauen – Tipps & kleine Stolpersteine
Camping mit Kind heißt improvisieren. Wir hatten keine komplette Ausrüstung, aber eine riesige Doppelbett-Luftmatratze, die sich mit Strom selbst aufpumpt. Viel zu dick fürs Zelt, aber fürs erste Mal okay.
Der Nachteil: Bewegungen spürt man sofort – echtes „Luftmatratzen-Surfing“. Darum investieren wir in einzelne, schlankere Matratzen. So hat jeder seinen Raum und kann ruhig schlafen.
Der perfekte Standort fürs Zelt ist eben und frei von Steinen oder Wurzeln. Tipp: Zelt erstmal locker aufbauen und ohne Heringe probeliegen, um den Boden zu prüfen. Erst wenn alles passt, richtig befestigen.
Tipps für eine unkomplizierte Gartenküche mit Kindern
Beim Zelten mit Kindern im Garten gehört das kochen draußen auf jeden Fall dazu. Egal ob Stockbrot grillen an der Feuerschale oder einfache Nudeln mit dem Gaskocher. Auf jeden Fall aber gilt: Keep it simple!


Mit so einer kleinen Gartenküche wird das Zelten im eigenen Garten zu einem unvergesslichen Erlebnis – weil gemeinsam Kochen einfach Spaß macht und alle stolz sind auf ihr Essen!
Sicherheit ist wichtig: Zeig den Kindern, wie der Gaskocher funktioniert. Bleib aber auf jeden Fall dabei und behalte ihn immer im Blick.
Unsere Nacht im Zelt – Geräusche, Gefühle und kleine Momente
Schon als es im Garten dunkel und stiller wurde, wurde das Ganze richtig spannend. Man hört jedes Geräusch und die Kinder sind richtig aufgeregt. Das Rascheln der Blätter, das Zirpen der Grillen und ab und zu ein leises Knacken aus dem Gebüsch. Das sind Geräusche, die du im Haus einfach nicht hast.

Wenn man mit Kindern im Zelt schläft, wird nicht einfach umgedreht und geschlafen. Zumindest mein siebenjähriger hatte hunderttausend Fragen und war ganz aufgeregt, wenn er was gehört hat.
Anfangs hat sich die warme Luft im Zelt gestaut. Das war ziemlich unangenehm. Also haben wir wieder ein bisschen auf gamacht und kühle Nachtluft rein gelassen. Später in der Nacht – gegen morgen habe ich dann aber doch wieder das Zelt komplett geschlossen. Einerseits wurde es kälter und andererseits wollte ich ein bisschen länger als nur bis zum Sonnenaufgang schlafen. Es sollte einfach schön dunkel bleiben.
Mit den Kindern gemeinsam unter dem Zeltstoff zu liegen, Sterne zu zählen und Geschichten zu erzählen, hat diese Nacht zu etwas ganz Besonderem gemacht. Kleine Momente, die im Alltag oft untergehen, werden plötzlich groß. Das macht Zelten im Garten so wertvoll.
Extra-Tipp für naturnahe Gärten
Wenn dein Garten so gestaltet ist, dass er Igel, Vögel oder andere Wildtiere anlockt, ist das natürlich großartig! Beim Zelten mit Kindern solltest du aber darauf achten, die nächtlichen Besucher nicht zu sehr zu stören.
- Zeltplatz bewusst wählen: Nicht direkt an Futterstellen oder Durchgängen der Tiere aufbauen.
- Leise sein in der Nacht: Natürlich ist es okay wenn man sich am Abend normal unterhält! Nachts sollte man allerdings ein wenig Rücksicht nehmen (Nachbarn setzen das ja auch voraus ;). Nicht zu laut und keine grellen Lichter, damit sich Tiere weiterhin sicher fühlen.
- Kindern erklären: Warum Rücksicht auf Wildtiere wichtig ist – so wird das Zelten auch zum Naturlehrstück.
- Abends beobachten: Mit Taschenlampe (rotes Licht) und Geduld kann man manchmal sogar einen Igel sehen – ohne ihn zu erschrecken.
So lassen sich Abenteuer und Naturschutz wunderbar verbinden – und die Kinder erleben, dass auch Tiere ihren Raum brauchen.
Meine Learnings – Was beim nächsten Mal besser wird
- Kissen nicht vergessen! Ohne fanden wir es doch ziemlich ungemütlich.
- Einzelne, schlankere Luftmatratzen sorgen für mehr Komfort und weniger „Luftmatratzen-Surfing“.
- Eine kleine, dunkle Lampe. Unsere war in der Nacht viel zu hell
- Eine Wasserflasche mit ins Zelt nehmen
- Beim Zeltkauf darauf achten, dass das Zelt innen dunkel ist. Sonst könnte man bei Tagesanbruch (5 Uhr) hellwach sein.
Jedes Mal lernt man dazu, und genau das macht den Reiz aus.
Packliste – das solltest du fürs Garten-Camping dabei haben
- Zelt + Anleitung
- Luftmatratzen (einzeln)
- Schlafsäcke und Kissen
- Gaskocher + Kochgeschirr
- Einfache Lebensmittel (z. B. Nudeln, Kartoffeln, Pfannkuchen-Zutaten, Stockbrotteig, …)
- Dunkle Zeltlampe, evtl. Taschenlampe oder Stirnlampe
- Getränke
- Kleine Decke für draußen
- Erste-Hilfe-Set
So hast du alles, was du für ein entspanntes Garten-Camping-Abenteuer brauchst.
Noch spannender – Eine Nacht im Baumzelt! Direkt am Waldrand, mit Guide an eurer Seite. Schlafen unter freiem Himmel, Blick in die Baumkronen und auf die Sterne – und abends gemütlich am Lagerfeuer sitzen. Einfach unbezahlbar! Inklusive Abendessen und Frühstück.
Fazit – Zelten mit Kindern im Garten
Zelten mit Kindern im Garten ist viel mehr als nur eine Übernachtung im Zelt. Es ist ein kleines Abenteuer, das direkt vor der Haustür startet. Ganz ohne großen Aufwand oder Stress. Ihr rückt als Familie näher zusammen, erlebt die Natur hautnah und entdeckt eure eigene Umgebung mit ganz neuen Augen.
Gerade für Kinder sind solche Erlebnisse Gold wert. Wir haben nur dieses eine Leben – also warum nicht einfach mehr draußen sein, mehr Abenteuer erleben, mehr gemeinsam lachen. Die Kinder können frei spielen, ihre Neugier ausleben und abends unter dem Sternenhimmel einschlafen. Für Eltern bedeutet es eine schöne Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen, ohne weit reisen zu müssen.
Und mal ehrlich: Wer hat eigentlich gesagt, dass Abenteuer immer mit einer langen Reise verbunden sein müssen? Der Garten ist oft der beste Spielplatz, den man sich wünschen kann. Mit einer Portion Fantasie wird daraus ein Ort voller spannender Geschichten und unvergesslicher Momente.
Also, ran an die Zelte! Probier das Garten-Camping mit deinen Kindern aus, schnapp dir deine Kinder und schaffe Erinnerungen, die wirklich bleiben. Keine große Vorbereitung, nur pure Abenteuerlust und ganz viel Spaß.
