Wenn’s draußen raschelt, der Wind um die Ecken pfeift und es nach Herbst riecht, dann ist Kürbiszeit! Und mal ehrlich, ohne leuchtenden Kürbis vor der Haustür ist Halloween einfach nicht komplett. Ob du ein richtig gruseliges Gesicht schnitzen willst oder lieber etwas Lustiges mit den Kindern bastelst, so ein Kürbis bringt sofort Stimmung.
Klar, das Wie kennt inzwischen fast jeder. Aber die Ideen gehen einem irgendwann aus, oder? Deshalb habe ich hier ein paar frische Motive gesammelt, vom klassischen Gruselgesicht bis zu modernen Designs. Wer sich neben dem Kürbis schnitzen noch für die spirituelle Seite von Halloween interessiert, findet in meinen Samhain-Ritualen jede Menge Inspiration. Such dir einfach deinen Favoriten aus, schnapp dir Messer und Löffel und los geht’s!
Klassisch gruselig
Das typische Fratzengesicht ist natürlich der absolute Klassiker beim Kürbis schnitzen. Zwei dreieckige Augen, eine krumme Nase und ein breites Grinsen, schon leuchtet dir der perfekte Halloween-Kürbis entgegen. Diese Schnitzidee geht schnell, macht Spaß und sorgt garantiert für Stimmung vor der Haustür. Du kannst die Mimik jedes Jahr verändern. Mal böse, mal schief, mal total verrückt.


Kürbis frisst Kürbis
Ein echter Publikumsliebling ist ein großer Kürbis mit aufgerissenem Maul und darin ein kleiner, der gerade „verspeist“ wird. Sieht spektakulär aus, ist aber gar nicht schwer zu schnitzen. Einfach den kleinen Kürbis halb in den Mund stecken. Schon ist die Halloween-Show perfekt.

Modern und minimalistisch
Manchmal reicht ein einfaches Muster oder ein ausgeschnittenes Herz, um einen Kürbis in Szene zu setzen. Wer sagt denn, dass es immer gruselig sein muss? Mit klaren Linien oder geometrischen Formen wirkt dein geschnitzter Kürbis richtig modern und elegant. Besonders schön sieht das aus, wenn du ihn mit einer kleinen LED-Kerze beleuchtest. Das warme Licht lässt die Formen sanft durchscheinen und bringt eine gemütliche Herbststimmung vor die Haustür.



Der Kürbis, der seine Kerne ausspuckt
Zugegeben, ein bisschen eklig, aber genau das macht’s so lustig! Einfach den Kürbis so schnitzen, dass der Mund weit offen ist, und ein paar der eigenen Kerne davor drapieren. Meist reicht es schon, die Kerne einfach aus dem Mund quellen zu lassen – Deckel schneiden ist gar nicht nötig. Und das Beste: Einige Tiere freuen sich später über die ausgespuckten Kerne und das Kürbisfleisch. Also vielleicht lieber am Waldrand oder im Hühnerstall aufstellen. Perfekt für alle, die Halloween mit einem Augenzwinkern sehen.

Tierische Motive
Katze, Fledermaus oder Eule – solche Motive machen beim Kürbis schnitzen richtig was her und sind einfacher, als sie aussehen. Mit ein bisschen Geduld und einer feinen Messerspitze lassen sich erstaunlich filigrane Formen zaubern. Besonders schön wirkt es, wenn du nur die Schale anritzt, statt komplett durchzuschneiden – so schimmert das Licht später sanft durch und verleiht dem Motiv Tiefe. Tiermotive passen übrigens nicht nur zu Halloween, sondern sehen auch im ganzen Herbst toll aus, etwa auf der Fensterbank oder beim Garteneingang.

