
Vogelfutter selber machen – kreative Beschäftigungsidee für Kinder
Vögel und andere Tiere, die in freier Natur leben, haben es besonders in Winter schwer, Futterquellen zu finden. Eine Zufütterung wird sogar empfohlen. Gleichzeitig ist es gerade für Kinder sehr spannend, zu erfahren, wie wir wild lebende Tiere unterstützen können. Zur Belohnung können wir dann auch beobachten wie gut unser Futter bei den Tieren ankommt. Vogelfutter selber zu machen ist für die Kinder eine spannende Beschäftigung. Der Nachmittag ist gerettet, Kind und Vogel sind glücklich… was will man mehr 🙂
Mit welchen Zutaten kann ich Vogelfutter selber machen
Die Basis für das selbst gemachte Vogelfutter ist eine Körnermischung und Fett. Es kann sowohl Kokosfett, Rindertalg oder auch Biskin verwendet werden. Das Fett hält die Futtermischung nicht nur gut zusammen sondern sie ist auch länger haltbar. Zudem ist das Vogelfutter vor Nässe geschützt.
Zusätzlich können dem Vogelkuchen auch Nüsse, Mehlwürmer, Haferflocken oder Rosinen zugefügt werden. Auf Salz oder Speisereste sollte selbstverständlich verzichtet werden.
Worin kann ich das Vogelfutter selber machen
Silikonformen eignen sich meiner Meinung nach am besten für das selbst hergestellte Vogelfutter. Ich habe für unsere Mini-Gugelhupf Formen verwendet. Die sind deshalb super, da sie ein Loch haben und die Schnur nachträglich angebracht werden kann. Es gehen aber auch Formen ohne Loch. Natürlich darf man da halt nicht vergessen, die Schnur mit einzuarbeiten oder ein Stöckchen in die noch flüssige Masse zu stecken. Denn nachträglich ein Loch hinein zu stechen ist keine gute Idee. Die Körner fallen dann evtl. auseinander.
Genauso gut sind aber auch Ausstecherformen geeignet. Allerdings nur große, denn zu filigrane Teile brechen nachher leicht ab. Auch eine sehr schöne Idee ist, das Vogelfutter in eine alte Tasse oder einen alten Tontopf zu füllen, in dem der Vogelkuchen am ende einfach drin bleibt.

Anleitung für das selbst gemachtes Vogelfutter
Zutaten:
- Basis Körnermischung
- Zusätzliches Vogelfutter (Mehlwürmer, Nüsse, Haferflocken, …)
- 500 g Fett (Kokosfett, Rindertalg oder Biskin)
Zubehör:
- einen großen Topf
- Formen (Silikonform, Ausstecher, Tasse oder Blumentopf)
- Backpapier
- Unterlage damit nichts schmutzig wird (Zeitung, Wachstischdecke oder ein Brettchen)
- Schnur
- ca. 5 cm lange Hölzchen (für die Löcher der Anhänger)
- Löffel
Anleitung:
- Das Fett im Topf schmelzen lassen, etwas davon bei Seite stellen (für später) und die Körner zum geschmolzenen Fett geben
- Umrühren – alles gut vermischen
- Die Masse mit dem Löffel in die Förmchen füllen. Bei Ausstecherformen am besten ein Backpapier drunter legen.
- In Förmchen, die kein Loch haben wie eine Gugelhupfform, ein Stöckchen stellen. Nicht zu arg am Rand sonst bricht das später. Alternativ kann die Schnur auch in die Mitte der Körnermasse eingelegt werden.
- Nun gut trocknen lassen. Wenn es kälter ist gehts schneller.
- Die getrockneten Vogelkuchen vorsichtig aus der Form lösen und die Schnur befestigen.
Das könnte dich auch interessieren

Osterkörbchen aus Papier
7. April 2023
Ostereier mit Naturfarben färben
7. April 2023