|

Was fressen Igel wirklich? Der überraschende Speiseplan der Igel

Was fressen Igel - zufüttern

Was Igel in Freiheit fressen, hängt stark vom Nahrungsangebot in ihrer Umgebung ab. Grundsätzlich sind Igel Fleischfresser. Damit sie gesund bleiben, brauchen sie vor allem eiweiß- und fettreiche Nahrung, dazu unverdauliche Ballaststoffe für eine gute Verdauung. Ein erwachsener Igel vertilgt übrigens mindestens 100 Gramm Nahrung pro Tag. Ganz schön viel für so ein kleines Tier!

Insekten – das perfekte Igelfutter

Da Igel am Boden leben, bedienen sie sich vor allem bei bodenlebenden Insekten und deren Larven. Sie liefern durch ihr Chitin wichtige Ballaststoffe.
Igel sehen schlecht, finden ihre Beute aber durch Geruch und Gehör. Besonders beliebt sind:

  • Käfer
  • Nachtfalter
  • Raupen
  • Grillen & Heuschrecken
  • Regenwürmer
  • Ohrwürmer

Spinnen und flinke Heuschrecken erwischen Igel dagegen eher selten. Ein toller Nebeneffekt für uns Gärtner ist, dass sie jede Menge Schädlinge im Garten verputzen. Bis zu 30 Raupen in einer Nacht!

Fressen Igel auch Schnecken, Mäuse & Aas?

Wenn es kaum Insekten gibt, greifen Igel auch zu Schnecken. Diese fressen Igel allerdings nur aus der Not heraus. Denn sie sind eine problematische Speise. Sie können Innenparasiten übertragen.
Findet ein Igel ein Mäusenest oder ein erreichbares Vogelnest, frisst er Eier, Jungtiere oder sogar Hühnereier, die er mit seinen scharfen Zähnchen knacken kann. Erwachsene Mäuse, Vögel oder Frösche sind zu flink. Doch als Aas landen sie durchaus auf dem Igel-Speiseplan.

Gut zu wissen: Igel legen keine Vorräte an, sondern fressen ihre Beute sofort. Damit legen sie sich die für den Winterschlaf nötigen Fettreserven an. Das Gerücht, sie würden Nahrung auf ihren Stacheln transportieren, ist völliger Unsinn.

Milch und pflanzliche Nahrung – ein gefährlicher Irrglaube

Immer noch hartnäckig hält sich der Tipp, Igeln Milch anzubieten. Igel mögen zwar Milch, es ist für sie aber wegen des Milchzuckers überhaupt nicht verträglich. Milch führt bei Igeln zu starken Verdauungsproblemen die mit Durchfall einhergehen. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einer Darmentzündung kommen, die auch zum Tod führen kann.

Bitte Igeln unbedingt ein Schälchen frisches Wasser hinstellen.
Sie dürfen wegen des Milchzuckers keine Milch trinken.

Pflanzliche Kost dient ebenfalls nicht als Igelfutter, da sie es nicht verwerten können. Sollte ein Igel einmal an Fallobst herum knabbern, dann tut er das entweder wegen der Flüssigkeit im Obst oder weil darin ein Wurm zu finden ist. Oder eben auch wieder aus der Not heraus, wenn sie nichts anderes finden.

Wann darf man Igel zufüttern?

Igel sollten grundsätzlich nicht mit Futter angelockt werden nur um sie zu beobachten oder zu streicheln. Gesunde Igel brauchen kein Futter von uns. Sie sollen selbst auf Nahrungssuche gehen.

Was fressen Igel
Bild: pixabay.de – Ursel65

Nur wenn ein Igel zu schwach oder zu mager für die Jahreszeit ist, darf man helfen. Geeignet sind z. B.:

  • Katzen-Nassfutter gemischt mit Igeltrockenfutter
  • gekochtes, kleingeschnittenes Ei
  • leicht angebratenes, mageres Hackfleisch (ungewürzt!)

Abends bei Kälte lieber kein Nassfutter mehr geben. Es könnte einfrieren. Trockenfutter und frisches Wasser sind immer in Ordnung.

Was fressen Igel – zufüttern von schwachen Tieren

Leider kann es ja wie erwähnt einmal vorkommen, dass man einen Igel findet der sehr abgemagert oder krank aussieht. Wenn er also aufgepäppelt werden muss, braucht er abwechslungsreiche, artgerechte Nahrung. Selbstverständlich sind Küchenabfälle, Süßigkeiten, Schnecken und Regenwürmer wegen der Parasitengefahr tabu.
Geeignet sind z. B.:

  • Mehlwürmer oder Fliegenmaden (aus dem Angelladen)
  • Katzen- oder Hundedosenfutter
  • Eier (gekocht oder Rührei)
  • Geflügelfleisch oder mageres Hackfleisch (kurz durchgegart, ungewürzt)

👉 Eine Portion umfasst etwa 50–100 Gramm. Dazu immer etwas Ballaststoffe wie Weizenkleie, Haferflocken oder Igeltrockenfutter untermischen. Obst und Gemüse gehören nicht dazu!

Beispiel-Mahlzeit

  • 30 g Hackfleisch (gern auch angereichert mit 1–2 Tropfen Multivitamin und etwas Heilerde)
  • 8 Mehlwürmer
  • 12 Stückchen Trockenfutter oder Garnelenschrot

Die Menge richtet sich nach dem Gewicht:

  • kleiner Igel (ca. 250 g) → 50 g Futter
  • erwachsener Igel (ca. 1000 g) → 80–100 g Futter

Das Futter gibt man erst einige Stunden nach dem Aufwachen, damit der Igel noch aktiv nach Nahrung sucht. Frisst er nachts alles restlos auf oder dreht den Napf sogar um, darf man die Portion vergrößern.

Ganz wichtig ist es, die Futternäpfe täglich zu reinigen und immer frisches Wasser bereitzustellen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert