
Nützliche Insekten im Garten: Kleine Helfer mit großer Wirkung
Schließe im Garten einmal deine Augen und lausche. Es eröffnet sich ein wahres Naturschauspiel, denn alles brummt, summt, flirrt, schwirrt oder zirpt. Unzählige nützliche Insekten sind wie die Instrumente eines Naturkonzerts und spielen eine entscheidende Rolle als Helfer in deinem Garten.
Doch dieses kleine Wunderwerk gerät ins Wanken, denn in den letzten Jahren sind die Bestände in deutschen Gärten immer weiter zurückgegangen. Das liegt an den vielen Pestiziden und anderen chemischen Umweltstoffen, die Pflanzen groß und stark machen sollen, aber leider auch Insekten abtöten. Dabei sind diese kleinen Helfer ein unverzichtbarer Bestandteil der Natur – sie sorgen für die Bestäubung von Pflanzen, bekämpfen Schädlinge und tragen zur natürlichen Balance im Garten bei.
▶ Inhalt
Warum brauchen wir nützliche Insekten im Garten?
Warum der Rückgang der Insekten ist ein Problem
Mit einfachen Mitteln den Insekten helfen
Die richtige Pflanzenauswahl für den Insektenreichtum
Insektenhotels – nicht immer die beste Lösung
Aufpassen beim Pflanzenschutzmittel
Warum brauchen wir nützliche Insekten im Garten?
Schließe im Garten einmal deine Augen und lausche. Es eröffnet sich ein wahres Naturschauspiel, denn alles brummt, summt, flirrt, schwirrt oder zirpt. Unzählige Insekten sind wie die Instrumente eines Naturkonzerts und spielen eine entscheidende Rolle als Helfer in deinem Garten. Doch das kleine Wunderwerk gerät ins Wanken, denn in den letzten Jahren sind die Bestände in deutschen Gärten immer weiter zurückgegangen. Das liegt an den vielen Pestiziden und anderen chemischen Umweltstoffen, die Pflanzen groß und stark machen sollen, aber leider auch Insekten abtöten.
Aber warum brauchen wir nützliche Insekten im Garten überhaupt? Weil sie nicht nur die Natur ins Gleichgewicht bringen, sondern auch als Bestäuber, Schädlingsbekämpfer und Nahrungsquelle für viele andere Tiere eine essentielle Rolle spielen. Ohne sie könnten sich viele Pflanzen nicht ausbreiten, und die Kettenreaktion, die dadurch ausgelöst wird, betrifft auch die Tiere, die auf diese kleinen Helfer angewiesen sind.

Warum der Rückgang der Insekten ist ein Problem
In den letzten Jahren ist der Bestand an heimischen Insekten um rund 80 Prozent zurückgegangen. Und während viele Menschen sich dessen nicht bewusst sind, sind diese kleinen Tiere für das ökologische Gleichgewicht unerlässlich. Der Großteil der heutigen Pflanzen ist auf Insekten als Bestäuber angewiesen. Wenn diese fehlen, bleibt auch die Verbreitung der Pflanzen aus. Noch wichtiger ist, dass viele Tiere, wie Vögel oder Igel, Insekten als Nahrung benötigen. Ohne sie müssen diese Tiere Hunger leiden. Nützliche Insekten im Garten helfen, den Kreislauf der Natur aufrechtzuerhalten und gleichzeitig das Pflanzenwachstum zu fördern.
Mit einfachen Mitteln den Insekten helfen
Du musst nicht viel Zeit oder Mühe investieren, um den Insekten in deinem Garten zu helfen. Entscheidend ist, nicht nur die bestehenden Insekten zu unterstützen, sondern auch neue anzulocken. Das richtige Pflanzen von Blumen, Sträuchern und Bäumen ist der Schlüssel. Besonders insektenfreundlich sind Wildstaudenbeete oder „verwilderte“ Ecken im Garten wie Totholzbereiche, die den Insekten einen Lebensraum bieten. Wichtig ist, dass du diese „wilden“ Ecken nicht sofort beseitigst. Ein gutes Beispiel ist das Herbstlaub, das oft weggefegt wird. Dabei dient es als idealer Unterschlupf für viele nützliche Helfer.

Die richtige Pflanzenauswahl für den Insektenreichtum
Gerade in den letzten Jahren wurde viel Wert auf heimische Nadelbäume gelegt, doch diese sind für die Insektenpopulation nicht besonders förderlich. Stattdessen solltest du auf heimische Laubbäume und Sträucher setzen, wie Eichen, Holunder, Weißdorn oder Schlehen. In diesen Bäumen können mehr als 400 Insektenarten leben. Natürlich kann kaum jemand großen Bäume pflanzen. Daher wären beispielweise Hecken aus heimischen Blütensträuchern oder Staudenbeete entscheidend, um den Insekten Unterschlupf zu bieten.
Insektenhotels – nicht immer die beste Lösung
Insektenhotels sind eine beliebte Methode, um Nützlinge zu fördern, aber sie sind nicht immer die perfekte Lösung. Wenn sie falsch gebaut oder platziert sind, können sie sogar schaden. Falsches Material, ungünstige Ausrichtung oder Größe können dazu führen, dass die Insekten keinen geeigneten Platz finden. Achte darauf, dass dein Insektenhotel wirklich den Bedürfnissen der Tiere entspricht. Alternativ bieten wilde Ecken, Totholzhaufen oder das Zurücklassen von Pflanzenstängeln bis zum Frühjahr nach dem Frost oft eine bessere Möglichkeit, Nützlinge zu unterstützen. In einem späteren Artikel gehe ich genauer auf die richtigen Tipps und Fehlerquellen der Insektenhotels ein.
Wie Insekten den Winter überstehen und wieder zum Leben erwachen, kannst du in meinem Artikel „Frühlingserwachen der Insekten“ entdecken – perfekt für kleine Naturforscher!
Aufpassen beim Pflanzenschutzmittel
Natürlich möchtest du deine Pflanzen gesund und stark sehen. Doch beim Pflanzenschutz solltest du darauf achten, nur Produkte zu verwenden, die nützlingsschonend sind. Auch wenn chemische Pflanzenschutzmittel mittlerweile hinsichtlich ihrer Wirkung auf Insekten getestet werden, ist es sinnvoll, Produkte zu vermeiden, die im großen Umfang Schädlinge bekämpfen. Eine sanfte Alternative sind Pflanzenjauchen oder -brühen, die nicht nur den Pflanzen zugutekommen, sondern auch die Nützlinge unterstützen.


Wasserstellen für nützliche Insekten
Ein Teich im Garten ist nicht nur eine wunderschöne Deko, sondern auch für viele Insektenarten von Bedeutung. Zahlreiche Tiere, wie Wasserkäfer oder Wasserwanzen, verbringen ihr gesamtes Leben im Wasser. Andere, wie Libellen, nutzen das Wasser während ihres Larvenstadiums. Eine kleine Wasserstelle, idealerweise ein Teich mit einem Flachwasserbereich, bietet vielen Insektenarten einen Lebensraum oder eine Trinkquelle.
Fazit – Nützliche Insekten im Garten
Um nützliche Insekten im Garten zu fördern, ist es wichtig, das richtige Umfeld zu schaffen. Achte darauf, dass du natürliche Lebensräume für die Insekten erhältst, auf nützlingsfreundliche Pflanzenschutzmittel setzt und den Garten so gestaltest, dass die kleinen Helfer genug Nahrung und Unterschlupf finden. Dein Garten wird es dir mit einer Vielzahl an nützlichen Insekten danken – und das bedeutet ein gesundes, lebendiges Gartenparadies für dich und deine Pflanzen.
Das könnte dich auch interessieren

Vogelfutter selber machen – Winter-DIY für Gemeinsame Naturfreude
10. Januar 2024
Kreativität im Alltag: Die inspirierende Kraft der Natur nutzen
15. August 2024