|

Die 5 besten Winterkräuter für dein Immunsystem

Winterkräuter für dein Immunsystem

Der Winter stellt unser Immunsystem auf die Probe. Kälte, dunkle Tage und der ständige Wechsel zwischen drinnen und draußen, der uns im Winter stärker belastet als im Sommer, können uns anfällig machen. Die kalte Luft und wenig Sonnenlicht fordern unseren Körper zusätzlich heraus. Genau deshalb lohnt es sich, auf die Kraft der Natur zu setzen. Winterkräuter sind für dein Immunsystem wie kleine Powerpakete, die uns dabei helfen, gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Winterkräuter für dein Immunsystem

Auch wenn draußen Schnee liegt und die Natur auf den ersten Blick schläft, gibt es einige Pflanzen, die selbst im Winter aktiv bleiben. Diese Überlebenskünstler trotzen der Kälte und stecken voller Nährstoffe.

Wusstest du, dass selbst unter einer Schneedecke oft noch frische Vogelmiere zu finden ist? Sie steckt voller Vitamine und Mineralstoffe. Auch Rosmarin und Thymian sind echte Klassiker. Ihre ätherischen Öle wirken antibakteriell und schleimlösend. Die Brennnessel unterstützt mit ihren vielen Vitalstoffen unsere Abwehrkräfte, und die Nadeln von Fichte, Tanne oder Kiefer überraschen mit ihrer hohen Dosis an Vitamin C und einem herrlich frischen Duft.

Unter der Schneedecke oder an geschützten Plätzen findest du oft frisches Grün, das überraschend widerstandsfähig ist. Manche Kräuter speichern ihre Kraft im Wurzelwerk oder bleiben durch ihre ätherischen Öle selbst in der kalten Jahreszeit wirkungsvoll. Andere, wie die immergrünen Nadeln von Nadelbäumen, bieten sogar im tiefsten Winter eine reiche Quelle an Vitamin C.

Tipp für deine Hausapotheke:
Auch wenn jetzt der Winter im Fokus steht – denk ruhig schon mal an den Frühling und Sommer! Da kannst du dir viele stärkende Kräuter wie Johanniskraut, Holunderblüten, Schafgarbe oder Spitzwegerich selbst sammeln und für den Winter trocknen. So sparst du dir im nächsten Jahr nicht nur den Weg zum Bioladen, sondern auch einige Euro für ein kleines Tütchen getrockneter Brennnessel.

Diese Kräuter wachsen extra für uns da draußen. Du musst nur zugreifen. Keine Scheu, es gibt sie reichlich und kostenlos.

So setzt du die Winterkräuter für dein Immunsystem richtig ein

Die Kraft der Winterkräuter entfaltet sich am besten, wenn du sie gezielt und vielseitig einsetzt. Hier ein paar Tipps, wie du das Beste für dein Immunsystem herausholen kannst.

Anwendungsmöglichkeiten

  • Tees: Vogelmiere, Brennnessel und Nadeln von Nadelbäumen sind ideal für wärmende Wintertees. Einfach mit heißem (nicht mehr kochendem) Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Diese Kräuter helfen, das Immunsystem in der kalten Jahreszeit zu stärken.
  • Tinkturen: Rosmarin und Thymian lassen sich hervorragend in Alkohol einlegen, um die Wirkstoffe zu extrahieren. Perfekt für ein kleines Immun-Boost-Tröpfchen im Winter.
  • Bäder: Ein Bad mit Thymian oder Fichtennadeln wirkt entspannend und kann bei Erkältungen helfen. Die ätherischen Öle öffnen die Atemwege und wärmen den Körper.
  • Wickel
  • Aufgüsse
  • Suppen
  • Frische Zutat: Vogelmiere passt wunderbar in Salate oder auf ein Butterbrot. Sie liefert frisches Grün, wenn sonst wenig wächst und unterstützt dein Immunsystem auf natürliche Weise.

Winterkräuter finden und sammeln

Selbst im Winter lassen sich einige Kräuter entdecken. Vor allem die Nadeln von Nadelbäumen findet man immer. Jedoch auch auf Wiesen kann man etwas finden. Oft sind es gerade Brennnesseln oder Wegerich Pflanzen, die sich nicht unterkriegen lassen. Diese Kräuter sehen natürlich im Frühling schöner und knackiger aus. Sind jedoch trotzdem verwendbar. Im Herbst und Winter geht die Kraft der Pflanze in die Wurzel über. Daher kannst du auch in Betracht ziehen, Wurzeln auszugraben. Beispielsweise vom Löwenzahn. Denn natürlich können auch die Wurzeln in Tee oder Tinktur ideal verwendet werden.

Natürliche Hilfe bei Erkältungen und mehr

Winterkräuter sind nicht nur echte Immunbooster – sie sind auch fantastische Helfer, wenn dich eine Erkältung erwischt hat oder du einfach gut durch die kalte Jahreszeit kommen möchtest.

  • Thymian: Ein bewährtes Hausmittel bei Husten und Bronchitis. Die ätherischen Öle lösen Schleim, wirken antibakteriell und erleichtern das Durchatmen. Ein heißer Thymian-Tee oder eine Dampfinhalation wirkt wahre Wunder.
  • Rosmarin: Seine durchblutungsfördernde Wirkung macht ihn ideal, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. In Erkältungsbädern entfaltet Rosmarin seine stärkende Wirkung.
  • Fichtennadeln: Die ätherischen Öle der Nadeln öffnen die Atemwege und lindern Erkältungssymptome. Eine Handvoll frischer Nadeln im Tee oder als Badezusatz macht dich fit und munter.
  • Vogelmiere: Reich an Vitamin C und Mineralstoffen, unterstützt sie deinen Körper bei der Regeneration und liefert Energie, wenn du dich schlapp fühlst.
  • Brennnessel: Sie hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen, und stärkt mit ihren Nährstoffen das gesamte Immunsystem. Ein Brennnesseltee ist besonders nach einem Erkältungsschub wohltuend.

Fazit – Winterkräuter für dein Immunsystem

Winterkräuter sind echte Allrounder für deine Gesundheit und passen wunderbar in den Alltag. Ob als Tee, Tinktur, Badezusatz oder in der Küche. Es gibt so viele Möglichkeiten, ihre Kraft zu nutzen. Warum nicht direkt starten? Ein Tee aus Fichtennadeln oder Brennnessel am Morgen, ein wärmendes Thymianbad am Abend oder ein frischer Wildkräuter-Salat für die Extraportion Vitamine. So integrierst du die Natur ganz einfach in deinen Tag.

Mach die Winterkräuter zu deinen Begleitern in der kalten Jahreszeit. Deine Gesundheit wird es dir danken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare

  1. Hallo Claudia,

    du warst neulich auf meiner Seite. Heute habe ich den Gegenbesuch gemacht und finde deine Seite auch sehr informativ. 🙂

    Hast du denn schon mit dem Geocaching angefangen?

    Liebe Grüße
    Thomas

    1. Hallo Thomas,
      schön, dass du hier warst und danke für die lieben Worte 🙂
      Geocaching steht ganz oben auf meiner Liste und wird sehr bald ausprobiert!!
      Liebe Grüße
      Claudia