|

3 einfache Rhabarberrezepte

Einfache Rhabarberrezepte: Erdbeer-Rhabarber Marmelade

Rhabarberzeit! Endlich ist die Saison da, in der sich die säuerlichen Stangen in süße Leckereien verwandeln. Das ist jedes Jahr wieder ein kleines Highlight. Ob fruchtig-frisch, cremig oder knusprig, Rhabarber peppt alles auf und verleiht jedem Gericht eine besondere Note. Daher teile ich heute mit dir drei einfache Rhabarberrezepte, die ich in dieser herrlichen zeit immer wieder mache.

Zum haltbarmachen des leckeren, fruchtigen Geschmacks gibt es eine Erdbeer-Rhabarber-Marmelade. Dann ein unkompliziertes Rhabarberkompott, das sich vielseitig einsetzen lässt, und zu guter letzt meinen absoluten Favoriten: saftiger Rhabarberkuchen mit cremigem Pudding und knusprigen Streuseln. Alle Rezepte sind schnell und einfach nachzumachen und perfekt für die ganze Familie.

Erdbeer-Rhabarber Marmelade

Manchmal sind es die simpelsten Rezepte, die am meisten Freude machen. Diese Erdbeer-Rhabarber-Marmelade zum Beispiel. Fix gekocht, wunderbar fruchtig und immer ein Genuss. Genauso geht’s mir übrigens mit meinem Quittengelee.

Zutaten für ca. 4 Gläser à 250 ml

  • 500g Rhabarber
  • 500g Erdbeeren
  • 400g Gelierzucker 2:1
  • Saft ½ Zitrone
  • Optional: 1 TL frisch geriebener Ingwer oder 1 Vanilleschote

Zubereitung der Erdbeer-Rhabarber Marmelade

  1. Rhabarber putzen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Erdbeeren auch putzen und klein schneiden.
  3. Rhabarber und Erdbeeren mit Zitronensaft in einem großen Topf erhitzen.
  4. Früchte weich kochen, nach Belieben pürieren.
  5. Gelierzucker zugeben, unter Rühren aufkochen und 3–4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  6. Heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, Deckel drauf – fertig!

Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln

Wenn es um einfache Rhabarberrezepte geht, ist dieser Kuchen ganz vorne mit dabei. Und noch dazu einer meiner absolut liebsten Rhabarberkuchen. Der fluffige Boden, cremige Pudding, säuerlicher Rhabarber und knusprige Streusel bedeuten Kuchen-Glück pur.

Rhabarberkuchen-Teig – die Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 125g Zucker
  • 125g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zutaten für den Belag

  • 500 ml Milch
  • 1 Pk. Vanillepuddingpulver
  • 2 EL Zucker
  • 1 Eigelb
  • 500 g Rhabarber (geschält, in Stücke geschnitten)

Zutaten für die Streusel

  • 100 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter (kalt, in Stücken)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln

  1. Bereite zunächst eine 26er Springform vor. Fette sie ein.
  2. Aus Mehl, Zucker, Salz, Butter, Ei und Backpulver fix einen Mürbeteig kneten. In Folie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.
  3. Währenddessen wird der Pudding nach Packungsanleitung gekocht und abkühlen gelassen.
  4. Rhabarber schälen und in Stücke schneiden.
  5. Für die Streusel Mehl, Zucker, Salz und Butter mit den Fingern zu Bröseln verreiben.
  6. Den Teig in die gefettete Springform drücken und einen kleinen Rand hochziehen.
  7. Die Rhabarberstücke in den Pudding rühren und diesen auf den Teig streichen. Eine Handvoll Rhabarberstücke können auch noch gleichmäßig auf dem Puddingbelag verteilt werden.
  8. Mit den Streuseln toppen.
  9. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Der Kuchen sollte gut auskühlen, damit der Pudding beim anschneiden nicht herausläuft. Allerdings schmeckt er lauwarm auch mega lecker!!

Rhabarberkompott – einfach und schnell

Einfache Rhabarberrezepte? Nichts leichter als Rhabarberkompott! Fruchtig, leicht säuerlich und perfekt zu Pudding, Grießbrei oder einfach pur.

Zutaten für ca. 4 Portionen

  • 1 kg Rhabarber (geschält, in Stücke geschnitten)
  • 150g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker (oder eine Vanilleschote, ausgekratzt)
  • 250 ml Wasser
  • Saft von ½ Zitrone

Zubereitung des Rhabarberkompotts

  1. Rhabarber waschen, schälen und in etwa 2–3 cm große Stücke schneiden.
  2. Mit Zucker bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen – so zieht der Rhabarber schon etwas Saft und wird besonders aromatisch.
  3. Wasser, Zitronensaft und Vanille dazugeben und alles in einem Topf aufkochen.
  4. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Rhabarber weich, aber noch leicht stückig ist (ca. 10–15 Minuten).
  5. Nach Geschmack abkühlen lassen oder lauwarm servieren – fertig!

Tipp: Wer’s noch süßer mag, kann etwas Honig oder Ahornsirup unterrühren. Für extra Frische ein paar Blättchen Minze oder ein Spritzer Orangensaft.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert