Ostereier mit Naturfarben färben
basteln & bauen

Ostereier mit Naturfarben färben

Eierfärben gehört zu Ostern einfach dazu. Ostereier mit Naturfarben zu färben macht aber noch mehr Spaß! Ohne Chemie kann man einfach ein gutes Gewissen haben. Denn sowohl für die Umwelt als auch für Kinder sind die Farben unbedenklich. Sie sind alles andere als Schädlich. Man könnte sogar davon probieren. 😉

Es gibt hier verschiedene Methoden, schöne Eier zu bekommen. Man kann die Eier einfach so in die Farbe legen, oder aber man verziert sie vorher mit Kräutern oder Schnüren.

Hellere Eier nehmen die Farbe natürlich besser an als dunkle. Wobei ich aber sagen muss, dass ein sattes Rot auch bei braunen Eiern hervorragend raus kommt.

Ich habe meine Eier nur blau und rot gefärbt. Gelb wollte ich auch ausprobieren, was aber leider nicht so gut geklappt hat. Warum und welche Farben ihr noch probieren könnt, verrate ich euch weiter unten.

Das benötigst du zum färben

  • Eier
  • Rotkohl für ein schönes blau
  • Rote Zwiebelschalen für ein rot
  • etwas Essig

Wenn du deine Eier noch verzieren möchtest dann benötigst du außerdem

  • eine alte, helle Nylonstrumpfhose
  • Schnur
  • Kräuter oder Blumen (nicht zu groß)

So geht das Ostereier färben mit den Naturfarben

Zuerst brauchst du die Farbe. Schäle ein paar Zwiebeln (vielleicht so ca. 5 Stück) und schneide ein kleines Stück des Rotkohls klein. Nun bringe in zwei Töpfen jeweils 0,5-1 Liter Wasser zum kochen und füge die Zwiebelschalen und den Kohl zum Wasser hinzu. Ich habe den Sud nach dem aufkochen noch ein wenig auf kleiner Flamme vor sich hin köcheln lassen.

Die Eier habe ich, bevor ich sie in den Farbsud gelegt habe, einmal gründlich mit Essig abgerieben. Zum einen um den Stempel zu entfernen und zum anderen öffnen sich dadurch die Poren des Eies und die Farbe kann besser aufgenommen werden.

Anschließend habe ich gepresste Blätter und Blumen mit Wasser leicht aufs Ei „geklebt“ und es in die Nylonstrumpfhose gepackt. Zubinden nicht vergessen, damit nichts verrutscht. Wenn man möchte, kann man die Eier auch noch mit Schnüren umwickeln um einen weiteren farblichen Effekt zu bekommen.

Nun werden die Eier für 8-10 Minuten in das leicht kochende Wasser gelegt. Nicht zu sehr kochen lassen, sonst platzt die Eierschale. Anschließend in einer Schüssel mit kaltem Wasser abschrecken.

Jetzt wird’s spannend. Packe die Eier aus und lasse dich überraschen.

Tipps und Tricks beim färben mit Naturfarben

  • Du kannst die Farbauszüge im Kühlschrank aufbewahren und später wieder heiß machen, wenn du erst einmal verschiedene Farben sammeln möchtest.
  • Die Nylonstrumpfhose sollte unbedingt hell sein! Denn eine schwarze färbt auch ab und verfälscht das Ergebnis zum negativen.
  • Mein Versuch Eier gelb zu färben ist leider an einer dunklen Nylonstrumpfhose gescheitert. Sie waren eher grau-gelb.
  • Gelbe Eier bekommst du mit einem Sud aus Kurkuma.
  • Grüne Eier sollen mit Spinat funktionieren. Das habe ich aber nicht ausprobiert.
  • Gekochte Eier können nicht so arg lange in dem Sud liegen bleiben. Da ich einmal so richtig satte Farben wollte, habe ich ausgeblasene Eier genommen und über mehrere Stunden in einem Glas mit der Naturfarbe liegen lassen. Mit einem Löffel habe ich die Eier unten gehalten.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert